Notartermin auf Mallorca: Was ist eigentlich zu beachten?
Was ist bei einem Notartermin auf Mallorca eigentlich zu beachten? Vorbereitung ist alles. Immerhin scheitern etwa 10 % aller Notartermine auf Mallorca, mit allen Problemen und Kosten, die dann auf die Beteiligten zukommen.
Sie müssen kein Immobilienmakler oder Rechtsanwalt sein, um einen Notarvertrag aufsetzen zu lassen. Die Notare sind in Spanien öffentlich bestellt und beglaubigen den Vertrag nach Ihren Wünschen. Aber es hilft natürlich sehr, wenn man nicht unvorbereitet zum Notar geht.
Was gehört zu einer guten Vorbereitung einer notariellen Beurkundung?
Zu einer guten Vorbereitung auf einen Notartermin auf Mallorca gehört auf jeden Fall:
- einen gut formulierten Vorbehalts- oder Optionsvertrag.
- Auszug aus dem Grundbuch, sogenannte Nota Registral
- Katasterauszug
- Wohnberechtigungsschein
- Steuernummer NEVER
Dies sind die Dinge, die im Voraus beim Notar eingereicht werden müssen. Und dann sollten Sie auf jeden Fall eine positive Beziehung zu dem so genannten „Beamten“ aufbauen. Denn er ist derjenige, der den Vertrag aufgesetzt hat.
Ich arbeite zum Beispiel mit mehreren Notaren in Palma de Mallorca zusammen. Dies ist von grundlegender Bedeutung. Denn Notare können nicht immer jeden Wunschtermin vergeben. Und dass jeder Mensch seine Stärken und Schwächen hat. Aber die Notaria D’Es Born ist definitiv einer meiner Favoriten. Natürlich, weil es sehr zentral in Palma gelegen ist. Aber vor allem, weil es sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter hat.
So, subjektiv, meine Empfehlung für einen Notartermin auf Mallorca.

Kommentare sind geschlossen.