Mietkauf in Spanien – welche drei Fehler Sie vermeiden sollten. Hört sich das nicht wunderbar an? Sie kaufen eine Immobilie in Spanien, müssen aber nur wenig mehr als die normale Miete zahlen? In diesem Artikel zeigen wir die Vorteile von Rent-to-Own in Spanien auf, erklären aber auch die drei Fehler, die man bei Rent-to-Own in Spanien vermeiden sollte.
Vorteil des Mietkaufs in Spanien
Wer träumt nicht von einem Ferienhaus in Spanien? Morgens nach dem Aufstehen eine Tasse Kaffee auf der eigenen Terrasse mit Blick auf das Meer zu genießen, gehört zu den Träumen, die sich viele Deutsche jedes Jahr erfüllen. Allein auf Mallorca werden jedes Jahr mehr als 12.000 Ferienhäuser gekauft. Allerdings steigen die Preise wieder, insbesondere für Einfamilienhäuser. Die Nachfrage nach Wohnungen ist derzeit nicht sehr groß, so dass sich hier jetzt Schnäppchen machen lassen. Wenn Sie günstige Wohnungen suchen, kontaktieren Sie mich. Inzwischen gibt es spezielle Rabatte, insbesondere von Banken.
Die große Mehrheit der Käufer von Ferienhäusern bringt das nötige Kleingeld mit. Und einige versuchen auch, in Spanien eine Überbrückungsfinanzierung zu bekommen. Gerade auf Mallorca gibt es einige Banken, die sich auf langfristige Immobilienfinanzierungen spezialisiert haben.
Der Kauf eines Ferienhauses ist jedoch eine kostspielige Angelegenheit. Schließlich werden die zusätzlichen Kosten auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Und sie können bis zu 13 % betragen.
Nicht jeder kann diese Kosten aus der Portokasse bezahlen. Aus diesem Grund gibt es in Spanien den Mietkauf. Sie sparen die zusätzlichen Kosten. Denn die Steuerpflichten werden erst in der Zukunft nach der Eintragung des Kaufs im Grundbuch fällig. Das bringt uns zu den drei häufigsten Fehlern, die das Mieten in Spanien schnell zu einem Albtraum werden lassen:
Fehler beim Mietkauf in Spanien
Der häufigste Fehler liegt im Vertrag. Und man muss den Mietkauf vom Ende her denken. Das Ende ist der notarielle Erwerb und die Eintragung ins Grundbuch. Jede Miete, die Sie zahlen, muss in eine Miete und eine Kapitaleinlage aufgeteilt werden. Klingt kompliziert? Das ist es.
Kapitaleinlage richtig berechnen
Die Miete muss der örtlichen Vergleichsmiete entsprechen. Das Geld ist weg, verloren. Lediglich die Kapitaleinlage wird auf den zu zahlenden Kaufpreis angerechnet. Um später keine Probleme mit dem Grundbuchamt zu bekommen, empfehle ich nach Ausübung der Kaufoption, die die Eintragung bewirkt, unbedingt ein Bankgutachten erstellen zu lassen, um den Kaufpreis offiziell abzusichern.
sich auf den richtigen Begriff einigen
Bei der richtigen Laufzeit muss eine jährliche Mieterhöhung einkalkuliert werden. Dies ist in Spanien gesetzlich vorgeschrieben (in Spanien sind indexierte Mietverträge die Regel, nicht die Ausnahme!). Bei Laufzeiten von mehr als zwei Jahren stellt sich die Frage, ob sich das Ganze für Sie noch lohnt.
Mietkauf im Grundbuch eintragen lassen
Der Mietkauf nützt Ihnen wenig, wenn der Vermieter sich nicht mehr daran hält. Es ist daher sehr wichtig, den Mietkauf im Grundbuch eintragen zu lassen.
Fazit Mietkauf in Spanien
Wenn Sie einen seriösen Vermieter wählen, sind Sie ziemlich sicher. Natürlich birgt der Mietkauf Risiken, die bei einem Kauf nicht auftreten würden. Vorausgesetzt, Sie sind seriös, ist rent-to-own in Spanien eine attraktive Option, um den Kauf eines Ferienhauses in Spanien zwei Jahre vorzuziehen. Also, worauf warten Sie noch? Genießen Sie den kommenden Sommer unter den Palmen in Ihrem eigenen Haus! Zum Beispiel in einer neu gebauten Villa in der schönen Cala Pi auf Mallorca. Siehe die Zusammenfassung hier.
Kommentare sind geschlossen.