Geld verdienen mit Ferienvermietungen auf Mallorca – in diesem Artikel geht es um ein Thema, das für viele Menschen im Widerspruch zur Partyinsel Mallorca steht: Geld verdienen mit Mallorca-Immobilien.
Der Immobilienmarkt auf Mallorca wird in Deutschland oft belächelt, und das zu Unrecht. Denn Mallorca ist eine Insel zum Verlieben, die jedes Jahr Millionen von Urlaubern anlockt. Viele von ihnen wollen mehr als nur ein paar Wochen auf Mallorca verbringen. Und sie wollen nicht mehr im Hotel schlafen, sondern ihre eigene Ferienwohnung oder ihr eigenes Ferienhaus haben. Das Angebot an Ferienwohnungen auf Mallorca ist groß, und die Baustandards sind inzwischen oft genauso hoch wie in Deutschland. Von der kleinen Stadtwohnung über die gemütliche Finca im Hinterland bis hin zur luxuriösen Villa mit Meerblick ist alles dabei.
Mallorca ist einer der spannendsten und dynamischsten Immobilienmärkte in Europa. Und das lockt natürlich Investoren an, die mit Mallorca-Immobilien richtig Geld verdienen wollen: Der Markt hat ein Volumen von über 15 Milliarden Euro, und pro Jahr werden auf der Baleareninsel über 15.000 Immobiliengeschäfte getätigt.
In diesem Artikel lesen Sie, was Sie über das Geldverdienen mit Mallorca-Immobilien wissen müssen. Angefangen bei Ferienvermietungen, Crowdfunding von Mallorca-Immobilien und Immobilieninvestitionen als eigener Investor.
Ferienunterkünfte auf Mallorca sind eine Goldgrube
Die Ferienvermietung über eine eigene Immobilie ist eine wahre Goldgrube. Denn wer will schon in ein Hotel gehen? Vor allem Familien mit Kindern lieben Ferienhäuser mit eigenem Pool und Parkplatz für den Mietwagen.
Wenn Sie nun die Entscheidung treffen, Ihre Mallorca-Immobilie zu vermieten, ist das eigentlich eine sehr gute Idee. Leider scheitert es oft an der Bürokratie. Und die Unkenntnis der Eigenheiten hier auf der Insel.
Behörden
Die Ferienvermietung ist eine touristische Dienstleistung, die zahlreichen Vorschriften unterliegt. Es gibt eine so genannte Zonenkarte. Sie dürfen nur innerhalb der zugelassenen Gebiete mieten. Glücklicherweise ist die Region um Cala Pi und Cala Pi selbst Teil einer Region, in der man Ferienvermietungen betreiben kann. Ein weiterer Vorteil von Cala Pi ist, dass es dort keine klassischen Ferienhotels gibt. Neben einer Ferienanlage gibt es in Cala Pi nur Ferienhäuser. Was sich positiv auf die Mietpreise auswirkt: Hotels suchen nach einer optimalen Auslastung ihrer Bettenkapazitäten und nutzen dafür alle Möglichkeiten: Sonderangebote, Reiseveranstalter, eigene Aktionen. Das macht es für Sie als Anbieter von 6 Betten schwierig, in einem Ort mit vielen Hotels überhaupt wahrgenommen zu werden. In Gebieten ohne Hotels sind Sie besser aufgehoben.

Besitzen Sie Ihre Immobilie in einem Mietgebiet? Dann sollten Sie eine Mietlizenz erwerben.
WICHTIG: Informieren Sie sich über die Bedingungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie eine Anzeige aufgeben.
Neues Gesetz
Das neue Gesetz zur Ferienvermietung hat international für viel Verwirrung gesorgt. Aber wenn man das Thema der Vermietung von Wohnungen innerhalb von Mehrfamilienhäusern außer Acht lässt, war die Vermietung eigentlich immer unproblematisch. Doch Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Ein Gespräch mit der Stadtverwaltung dauert nur 20 Minuten und wird Ihnen wirklich helfen.
Und ich weiß, wovon ich spreche: Mein Unternehmen Cala Pi Homes baut Häuser für Investoren in Cala Pi in der Gemeinde Llucmajor. Investoren kaufen bei uns. Denn Mallorca-Immobilien als Anlageform boomen. In Krisenzeiten wie diesen suchen die Anleger nach Immobilien als sicherem Hafen.
Und mit einer Vermietung der Mallorca-Immobilie können Sie gutes Geld verdienen. Aber natürlich nur, wenn Sie die Mietlizenz für Mallorca beantragt haben.
MALLORCA MIETLIZENZ – WO UND WAS?
Wie bereits erwähnt, beantragen Sie die Mietlizenz bei der Gemeinde. Vergessen Sie alles andere. Die Gemeinschaft ist verantwortlich. Natürlich unterliegt die Gemeinde den inselweiten Vorschriften, aber das ist ein anderes Thema. Ich empfehle Ihnen: Wenn Sie kein Spanisch sprechen, gehen Sie zu einer lokalen Gestoría, vorzugsweise zu der Gestora, die auch die spanische Steuererklärung modelo 210 für Sie erstellt. Nehmen Sie zum Termin mit: die Escritura des Kaufs, offizielle Baupläne der Immobilie, abgestempelt vom Architekten, das Certificado energético, die Gebäude- und Haftpflichtversicherung, Fotos der Immobilie.
MALLORCA MIETLIZENZ – WIRKLICH NÖTIG?
In den Medien wurde absichtlich Chaos verbreitet. Diejenigen, die diesen Blog verfolgen, können jedoch sicher sein, dass sie nur seriös recherchierte Informationen erhalten. Hier sind also die Grundlagen zu diesem Thema:
Unter Finca-Besitzern herrscht immer noch Unsicherheit darüber, warum man eine Mallorca-Vermietungslizenz benötigt. Schließlich kann man auch ohne Lizenz vermieten – und das ist (noch) völlig legal.
Aber auch wenn es legal ist, auf Mallorca ohne Vermietungslizenz zu vermieten, ist es dennoch alles andere als empfehlenswert. Und eine Vermietungslizenz gibt Ihnen das Recht, aber nicht die Pflicht, touristisch zu vermieten. Ich empfehle Ihnen, eine Touristenlizenz zu beantragen, wenn Sie Ihr Ferienhaus auf einem Internetportal inserieren möchten. Wenn Sie nur unter Freunden mieten, ist ein ordnungsgemäßer Führerschein weniger wichtig. Allerdings gilt: Spätestens wenn Sie die Ferienvermietung gewerbsmäßig betreiben, brauchen Sie auf jeden Fall eine behördliche Genehmigung.
Wenn Sie als Investor auf der Suche nach einem rentablen Ferienhaus auf Mallorca sind, informieren Sie sich bei Cala Pi Homes. Cala Pi Homes baut Ferienhäuser für Investoren. Und Sie können dort eine Mietgenehmigung nach dem geltenden Recht erhalten.
LANGZEITMIETE
Wem die Ferienvermietung zu teuer ist, der kann auch ganz normal vermieten, wie in Deutschland. Dieser ganz normale Verleih ist keine „touristische Dienstleistung“ und daher brauchen Sie dafür keine Vermietungslizenz. Und Sie müssen sich nicht an die Regeln halten, die Sie letztendlich zu einem Hotelier machen. Natürlich müssen Sie nicht das ganze Jahr über vermieten. Sie wollen die Immobilie auch selbst nutzen. Eine Langzeitvermietung sollte jedoch mindestens 30 Tage dauern, damit Sie sich von den Touristendiensten abheben können. Laut LAU (Ley de arrendamiento urbano) gibt es jedoch keine bestimmte Mindestdauer für die Anmietung.
Fazit: Die Langzeitvermietung ist die unproblematische Alternative für alle, die mit ihrer Mallorca-Immobilie Geld verdienen wollen.
Für Langzeitmieten gibt es keine gesetzliche Mindestmietdauer. Im Gegensatz zu touristischen Vermietungen wird ein spanischer Vertrag nach dem LAU (Ley de Arrendamiento Urbano) abgeschlossen, vergleichbar mit der Vermietung nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch.
Steuerliche Behandlung von Einkünften aus Ferien- und Langzeitvermietung
Zum Thema der steuerlichen Behandlung von Einkünften aus Ferienvermietung oder Langzeitvermietung empfehle ich den Artikel auf Slideshare, den wir in Zusammenarbeit mit einem renommierten Finanzamt in Deutschland erstellt haben.
Steuerliche Überlegungen zur Ferienvermietung auf Mallorca Steuer in Deutschland download
von Christoph Albeck Mallorca Immobilien und Finanzen